Es kommt immer wieder auch heute noch vor, dass Administratoren in den TCP/IP-Einstellungen ihrer Domänencontroller die das DNS installiert haben, als “Ersten DNS”-Server ihn selbst eintragen, aber mit der Localhost-Adresse 127.0.0.1. Dort sollte die “echte” IP-Adresse eingetragen werden, nicht zuletzt wegen:
RAS Clients Receive 127.0.0.1 for DNS Server Address
Trägt man den DC selbst als ersten DNS-Server ein, können bei einem Neustart die bekannten Fehlermeldungen mit der Fehler-ID: 4000, 4004, 4015 …usw. in der Ereignisanzeige auftauchen, da dass DNS starten möchte, es aber nicht kann weil dass Active Directory noch nicht geladen wurde bzw. bereit ist.
Weiterhin könnte es unter Windows 2000 zu gravierenden Fehlern kommen, das Microsoft als DNS Server becomes an island [1] bezeichnet.
Dieser Fall kann eintreten, wenn als „Bevorzugter DNS-Server“ oder „Alternativer DNS-Server“ der Domänencontroller selbst eingetragen wird.
Stattdessen empfiehlt Microsoft, als primären DC/DNS-Server den allerersten DC/DNS-Server in der Gesamtstruktur und als sekundären,
einen anderen DC/DNS-Server einzutragen.
Daher habe ich die möglichen DNS-Server Einstellungen hier mal aufgeführt:
- Gängige Praxis ist auch die “Überkreuz” Einstellung. Existieren zwei DCs in der Domäne, so trägt man jeweils den anderen DC als “Bevorzugter DNS-Server” in den TCP/IP-Einstellungen des DCs ein und sich selbst dann als zweiten.
- Einziger DC/DNS: Diesen trägt man selbst mit seiner echten IP (kein Localhost) ein. Es gibt ja bloß diesen einen.
- Mehrere DCs/DNS: Wenn man einen zweiten DC/DNS installiert, trägt man in den TCP/IP Einstellungen einen bestehenden (i.d.R. den ersten
DC/DNS) als “Bevorzugter DNS-Server” ein und erst wenn die Replikation stattgefunden hat, stellt man diesen wenn gewünscht um.
- Man kann unter Windows Server 2003 jeden DC als DNS-Server installieren, wo jeder sich selbst als ersten und einzigsten DNS-Server eingetragen hat.
- Man setzt alle DCs auf den ersten installierten DC/DNS, der der einzige zentrale DNS Server ist und bleibt.
- Eine Kombination wäre, als ersten DNS trägt man einen “zentralen” DNS ein um z.B. bei einem Serverstart den typischen Fehlern aus dem Weg zu gehen, wo DNS loslegen möchte, aber der Verzeichnisdienst noch nicht geladen/bereit ist – und als zweiten trägt man ihn selbst ein.
Die Empfehlung geht unter Windows Server 2003 dahin, einen zentralen/anderen DC/DNS-Server als ersten DNS-Server in den TCP/IP-Einstellungen und den DC/DNS-Server selbst, als sekundären DNS-Server einzutragen.
Inseleffekt vermeiden
Weitere Informationen:
[1] DNS Server becomes an island when a domain controller points to itself for the _msdcs.ForestDnsName domain
Best practices for DNS client settings in Windows 2000 Server and in Windows Server 2003
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.